Dr. Natalie Powroznik

Projekte

Forschungsprojekte

Forschungsprojekt zur Aufarbeitung der Missbrauchsfälle an Kindern und Jugendlichen im Bistum Münster durch katholische Priester

02/2020 – 12/2021
(gemeinsam mit vier Kollegen) Durchführung eines Forschungsprojekts zur Aufarbeitung des Missbrauchs an Kindern und Jugendlichen im Bistum Münster durch katholische Priester: Führen der Betroffenengespräche und Analyse dieser; Herausarbeiten katholischer Spezifika in der Anbahnung und Umsetzung von Missbrauchstaten; Herausarbeiten von (Vertuschungs-)strukturen des Missbrauchs; quantitative Bestimmung des Ausmaßes des Missbrauchs.

Studie zu Erscheinungsformen von Religion in Flüchtlingsunterkünften Nordrhein-Westfalens

12/2016 – 01/2020
Mitarbeit im NRW-Forschungskolleg Religiöse Pluralität und ihre Regulierung in der Region (RePliR) mit einer Studie zu Erscheinungsformen von Religion in Flüchtlingsunterkünften Nordrhein-Westfalens.

Feldforschung zu Erscheinungsformen von Religion in Flüchtlingsunterkünften Nordrhein-Westfalens

11/2015 – 07/2017
Konzipierung und Durchführung einer ethnografischen Feldforschung zu Erscheinungsformen von Religion in Flüchtlingsunterkünften Nordrhein-Westfalens: Begleitung von Bewohner*innen und Praktiker*innen nordrhein-westfälischer Flüchtlingsunterkünfte; Begleitung der Kinder einer Unterkunft in die weiterführende Schule; Interviews mit Feldakteuren sowie mit Lehrkräften und kommunalen Experten; Auswertung und Analyse der Daten; Erstellung einer Studie (Dissertation).

Leitung und Koordinierung des Refugee Projects am Institut für Ethnologie / Westfälische Wilhelms-Universität Münster

11/2015 – 07/2016
Leitung und Koordinierung des Refugee Projects am Institut für Ethnologie / Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Austausch zwischen Bewohner*innen einer Erstaufnahmeeinrichtung und Studierenden der Ethnologie. Planung und Koordination gemeinsamer Aktivitäten; Anleitung der Studierenden des wissenschaftlichen Schreibens eines Forschungstagebuchs; Anleitung gemeinsamer Reflexionsrunden mit Studierenden und Bewohner*innen der Unterkunft: Begleitung von Bewohner*innen und Praktiker*innen der Flüchtlingsunterkunft; Interviews mit Feldakteuren sowie mit Ehrenamtlichen; Auswertung und Analyse der Daten; Erstellung eines Berichts.

Feldforschung zu Religion and Mental Health among socially vulnerable women in a public psychiatry ward in Mumbai / India

07/2014 – 10/2014
Durchführung einer ethnografischen Feldforschung zu Religion and Mental Health among socially vulnerable women in a public psychiatry ward in Mumbai / India: Begleitung von Bewohner*innen und Praktiker*innen einer Psychiatrie; Interviews mit Feldakteuren sowie mit Psychiater*innen; Auswertung und Analyse der Daten; Erstellung einer Studie. Gefördert durch den DAAD.

Feldforschung zu Handlungspraxen einer in einer Slum-Community ansässigen Adoptionsagentur in Mumbai / Indien

08/2012 – 10/2012
Durchführung einer ethnografischen Feldforschung zu Handlungspraxen einer in einer Slum-Community ansässigen Adoptionsagentur in Mumbai / Indien: Begleitung von Praktikern, Eltern und Kindern als Feldakteure in der Adoptionsagentur und ihrer Herkunftscommunity; Führung von Interviews mit Feldakteuren; Auswertung und Analyse der Daten; Erstellung eines Berichts. Gefördert durch den DAAD.

Kontakt

Get In Touch

Schreiben Sie mir einfach eine eMail über den Button hier!

Forschen in sensiblen religionsbezogenen Kontexten

Dr. Natalie Powroznik

Sozialanthropologin/Soziologin

Wenn Sie hier klicken, erkären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden mehr Information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close